Windhauch Podcast

Der Podcast über die Kirche der Zukunft und die Herausforderung der Glaubenskommunikation im 21. Jahrhundert.

Ist Glaube Sozial? mit Anna-Lena Moselewski

Veröffentlicht am 13.06.2024 / 00:01

Anmerkungen

In dieser Episode rede ich mit Anna Lena Moselewski, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der CVJM-Hochschule in Kassel, über die sozialen und ökologischen Dimensionen des Glaubens. Anna-Lena beleuchtet die Bedeutung von Schöpfungsspiritualität und wie sie in das tägliche Leben integriert werden kann, um nachhaltiges Handeln zu fördern. Sie ist Mitherausgeberin der Ge-Na Studie · Glaube. Klima. Hoffnung. · Was Christinnen und Christen über Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit denken.


Laut Anna-Lena Moselewski ist die Schöpfungsspiritualität ein fundamentaler Bestandteil des Glaubens. Sie erklärt, dass diese Spiritualität Menschen dazu inspiriert, sich verantwortungsbewusster und nachhaltiger im Umgang mit der Umwelt zu verhalten.


In der Episode wird detailliert auf die Ergebnisse der Ge-Na Studie, die mit über zweieinhalb tausend Christinnen und Christen in Deutschland und der Schweiz durchgeführt worden ist, eingegangen. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Zustimmung für soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz im Glauben, obwohl oft eine Diskrepanz zwischen den Einstellungen und dem tatsächlichen Verhalten besteht, bekannt als „Knowledge Action Gap“.


Anna-Lena Moselewski betont, dass es wichtig ist, theoretische Prinzipien der Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit aktiv in die Praxis von Gemeinden und kirchlichen Organisationen einzubringen. Sie plädiert für eine stärkere Verknüpfung von sozialen und ökologischen Zielen mit den biblischen Lehren.

Wir hoffen, dass dir diese Einblicke und Diskussionen gefallen haben. Sollte dir unser Podcast gefallen haben, freuen wir uns über deine Unterstützung.


Abonniere Windhauch und teile es mit deinen Freunden!


**Links:**

- ruach.jetzt https://ruach.jetzt

- CVJM-Hochschule Kassel - https://www.cvjm-hochschule.de

- Mehr zur GE-NA Studie https://www.cvjm-hochschule.de/forschung/forschungsinstitut-empirica-fuer-jugend-kultur-und-religion/forschungsprojekte/ge-na-studie