Windhauch Podcast

Der Podcast über die Kirche der Zukunft und die Herausforderung der Glaubenskommunikation im 21. Jahrhundert.

Wofür noch erproben? mit Miriam Hoffmann (Leitung Erprobungsräume EKiR)

Veröffentlicht am 10.04.2025 / 00:01

Anmerkungen

In dieser Episode des Windhauch-Podcasts diskutieren Tobias Sauer und Miriam Hoffmann die Entwicklung und die Herausforderungen der Erprobungsräume in der evangelischen Kirche im Rheinland. Miriam teilt ihre persönlichen Erfahrungen und die Veränderungen, die sie in ihrer Rolle als Projektleitung erlebt hat. Die Diskussion beleuchtet die Unterschiede zwischen Transformation und Innovation, die Machtstrukturen innerhalb der Kirche und die Bedeutung von Gebet und geistlicher Bewegung für die Entwicklung neuer Ideen.


Zudem wird die langfristige Perspektive der Erprobungsräume und deren Einfluss auf die Gemeinden thematisiert. In dieser Episode diskutieren Tobias Sauer und Miriam über die Herausforderungen und Chancen von Erprobungsräumen in der Kirche. Sie beleuchten die Dynamik von Gründungen, die Wirkung von Erprobungsräumen auf die Kirche und die Erprobenden sowie die Notwendigkeit von Veränderungen und Transformationen innerhalb der kirchlichen Strukturen.


Miriam teilt ihre Perspektiven auf den Auftrag der Erprobungsräume und die Zukunft der Kirche, wobei sie betont, dass es wichtig ist, den Fokus auf die Menschen und das Evangelium zu richten.


Kapitel


00:00 Einführung und Rückblick auf die Erprobungsräume

02:54 Die Rolle der Erprobungsräume in der Kirche

06:14 Persönliche Erfahrungen und Herausforderungen

08:59 Transformation vs. Innovation in der Kirche

12:05 Strukturen und Machtverhältnisse in der Kirche

14:45 Langfristige Perspektiven und Entwicklungen

17:49 Erprobungsräume und ihre Wirkung auf die Gemeinden

20:45 Die Bedeutung von Gebet und geistlicher Bewegung

24:02 Zukünftige Herausforderungen und Chancen

29:22 Die Herausforderungen der Gründung

30:26 Erprobungsräume und ihre Dynamik

32:08 Wirkungen der Erprobungsräume

35:40 Auftrag und Perspektiven der Erprobungsräume

39:55 Die Rolle der Erprobenden in der Kirche

43:05 Die doppelte Erprobung und ihre Auswirkungen

49:57 Veränderung und Transformation in der Kirche

55:25 Die Zukunft der Kirche und ihre Ausrichtung