Windhauch Podcast

Glaubenskommunikation & Kirchenentwicklung: Impulse für die Kirche der Zukunft.

Was stärkt Kirche im Wandel? mit Thorsten Latzel (EKiR)

Veröffentlicht am 27.11.2025 / 00:01

Anmerkungen

In dieser Episode des Windhauch Podcasts spricht Tobias Sauer mit Thorsten Latzel, dem Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, über die Rolle und Verantwortung des Präses, die Machtstrukturen innerhalb der Kirche, sowie die Herausforderungen und Chancen, die die Kirche vor Ort hat. Latzel betont die Notwendigkeit von Erprobungsräumen und innovativen Ansätzen, um die Kirche zukunftsfähig zu gestalten und die Menschen zu erreichen.


Außerdem diskutieren Sie über die Herausforderungen und Chancen innerhalb der evangelischen Kirche. Sie beleuchten die Themen Freiheit und Verantwortung, die Notwendigkeit kreativer Lösungen und die Bedeutung des inneren Rufes für die Kirchenentwicklung. Zudem wird die Rolle des Geistes Gottes in Veränderungsprozessen hervorgehoben und die Wichtigkeit, sich nicht von äußeren Strukturen bestimmen zu lassen.


Takeaways:

  • Macht in der Kirche sollte verantwortungsvoll und gemeinschaftlich genutzt werden.
  • Die rheinische Kirche verliert jährlich 70.000 Mitglieder.
  • Die Kirche muss sich an die Bedürfnisse der Menschen anpassen.
  • Erprobungsräume ermöglichen innovative Ansätze in der Kirche.
  • Die Struktur der Kirche sollte nicht im Weg stehen, sondern unterstützen.
  • Die Kirche muss aktiv auf die Menschen zugehen.
  • Es gibt viele positive Entwicklungen in der Kirche, trotz Herausforderungen.
  • Die Säkularisierung stellt eine große Herausforderung dar.
  • Die Kirche muss ihre Botschaft klar kommunizieren. Freiheit in der Kirche ermöglicht kreative Lösungen.
  • Verantwortung muss bewusst wahrgenommen werden.
  • Der innere Ruf ist entscheidend für die Kirchenentwicklung.
  • Gestaltungsspielräume sollten aktiv genutzt werden.
  • Kritik ist Teil des Prozesses, um zu wachsen.
  • Die Kirche muss sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren.
  • Innovationen sind notwendig, um relevant zu bleiben.
  • Der Geist Gottes leitet uns in Veränderungen.
  • Es ist wichtig, Zeit für das Wesentliche zu haben.
  • Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kirchen ist wertvoll.


Kapitel:


00:00 Einführung in den Windhauch Podcast

02:34 Die Rolle des Präses in der Evangelischen Kirche

05:31 Macht und Verantwortung in der Kirche

11:56 Strukturen der Kirchenleitung und Entscheidungsprozesse

17:47 Herausforderungen und Chancen der Kirche vor Ort

21:37 Herausforderungen der Gemeinden

21:45 Strukturveränderungen in der Kirche

22:45 Vielfalt und Anpassung der Gemeinden

24:09 Lebenswelten und Mobilität der Menschen

25:34 Angebote für junge Menschen

26:37 Erprobungsräume und neue Strukturen

29:17 Erprobungskultur und Erreichbarkeit

30:16 Botschaft und Säkularisierung

31:49 Strukturreformen und Freiräume

34:31 Gestaltungsspielräume im Pfarrberuf

38:36 Haltung und Freiheit in der Kirche

41:41 Spannungen zwischen Tradition und Innovation

44:36 Der innere Ruf der Kirche

48:02 Mut zur Veränderung und individuelle Ansätze

51:35 Herausforderungen bei Gemeindegründungen

55:44 Finanzierung und innovative Projekte

01:00:31 Die Rolle des Geistes Gottes in der Kirchenentwicklung